Archiv der Kategorie: Galerie

Bundesjugendspiele Leichtathletik

Da es am Mittwoch, dem 5.7. wie aus Eimern geschüttet hat, Sturmwarnungen durch alle Medien liefen, konnten wir unsere BJS an diesem Tag nicht durchführen. Nach langem hin und her und der Tatsache, dass unsere 4. Klassen aufgrund von Corona noch überhaupt keine BJS Leichtathletik gemacht hatten, konnten und wollten wir die Spiele nicht einfach ausfallen lassen. Also wurde alles kurzerhand auf den Freitag geschoben, der auch der diesjährige Trikottag war.

Die Kinder waren alle froh, dass sie noch einmal zeigen konnten, was sie im Sportunterricht gelernt hatten, einigen der Lehrerinnen war das Ganze doch etwas zu viel, aber Augen zu und durch war das Motto und eigentlich war es für fast alle doch ein sehr schöner Tag.

Beim Springen, Werfen und Sprinten wurden ehrgeizig Höchstleistungen erbracht. Einige warfen den Schlagball so weit, dass er von Haus 5 abprallte, da müssen wir uns für das nächste Jahr noch etwas ausdenken…..ich finde, es war ein gelungenes Sportfest. Die Urkunden werden nun noch ratzfatz fertig gestellt und mit den Zeugnissen zusammen ausgeteilt.

Hier ein paar Eindrücke:

Fußballcup 2023

Geschafft! Bei schönstem Wetter haben wir den Fußballcup für Klasse 1 und 2 und am nächsten Tag für Klasse 3 und 4 durchgeführt.

2 würdige Siegermannschaften haben sich durch 7 Spiele gearbeitet und zum Schluss jeweils knapp den Sieg errungen. Am ersten Tag gelang dies der Klasse 2c, am folgenden Tag der 4b, die ihrer Klassenlehrerin Frau Seifert damit ein tolles Geburtstagsgeschenk bereitet hat.

Wie schon im letzten Jahr, hat der Fußballcup unter freiem Himmel besonders viel Spaß gemacht, es herrschte eine tolle Stimmung.

Hier ein paar Eindrücke:

Sommerfest am Heidacker

Am Samstag, dem 10. Juni veranstalteten die Eltern unser Schülerinnen und Schüler ein tolles Sommerfest. Es begann mit einem großen Kinderflohmarkt, auf dem Bücher und Spielzeug aller Art dargeboten wurde. Viele schöne Dinge wechselten die Besitzer.

Danach eröffnete Herr Bensch das Buffet. Es gab sehr leckere Sachen!

Auch Seifenblasen gab es wieder, wie schon auf dem Herbstfest, welches ebenfalls von den Eltern organisiert wurde. Es war leider etwas hell, deshalb konnten wir sie nicht ganz so gut sehen. Aber viele Kinder tanzten zu der Musik und ließen die Seifenblasen platzen.

Später gab es noch verschiedene Spiele wie Bälle werfen, eine Schokokuss Wurfmaschine, Kinderschminken und noch einiges mehr.

Es war ein gelungener Nachmittag!! Vielen Dank für die Organisation!

Die neuesten Aktivitäten der Klasse 3b

Frühblüher im Niendorfer Gehege

Wir, die Klasse 2b, haben uns morgens getestet. Ein paar Minuten später sind wir mit dem Bus zum Niendorfer Gehege gefahren. Am Spielplatz haben wir Frau Schwarz und Leon getroffen. Wir sollten mit unserem Partner Frühblüher suchen und sie auf eine Pappe kleben. Die Klasse ist durch den Wald spaziert und wir haben viele Pflanzen gesehen und kennen gelernt. Im Niendorfer Gehege sind sehr viele Bäume. Es gibt Laub- und Nadelbäume. Bald darauf sind wir zur Waldschule geschlendert und haben erst einmal gefrühstückt. Cool war, dass wir in der Waldschule verschiedene Vogelarten kennen gelernt haben. Gleich danach kam der Osterhase und hat für die ganze Klasse Schokoeier versteckt. Schon haben wir sie gegessen. Anschließend haben wir aus Stroh und Ästen wie echte Vögle Nester gebaut. Danach haben wir kleine Plüschküken und unsere Schokoeier in die Nester gelegt. Zum Schluss sind wir den ganzen Weg durchs Niendorfer Gehege zurück bis zur Bushaltestelle gegangen.

(Geschrieben von Lara 2b)

 

Der Erste Hilfekurs

Nach der zweiten Pause in der Klasse war Sabine von den Johannitern schon da.

Sie und Frau Freund haben den Bankkreis auseinander gebaut. Dann ging der Erste Hilfekurs los. Alle waren sehr aufgeregt. Sabine hat uns viele Dinge erklärt. Sie hat uns ein Bild von einen Jungen gezeigt. Der Junge saß auf dem Boden und weinte. Er blutete am Knie. Danach sollten wir in Zweiergruppen uns gegenseitig Verbände anlegen. Außerdem durften wir mit Dreieckstüchern üben. Dann hat Sabine uns die stabile Seitenlage gezeigt. Zum Schluss haben alle Kinder eine Urkunden bekommen. Das war toll mit Sabine.

(Geschrieben von Emily 3b)

Die Feuerwehr

Meine Klasse, die 3b ist am Freitag, den 03.03.2023 zum Feuerwehrinformationszentrum (FIZ) gefahren. Als wir dort waren, sind wir auf den Spielplatz gegangen. Ich habe mit Mine und Frederike Brücke, Spagat und Ratschlag gemacht. Außerdem bin ich auch geklettert. Danach haben wir gefrühstückt. Dann sind wir in die Feuerwache gegangen. Der Leiter hieß Frank. Er hat uns richtig spannende Sachen erzählt. Wir durften auch Fragen stellen. Dann sind wir zu einem Telefon gegangen und ich durfte die Feuerwehr (Notruf 112) anrufen. Anschließend sind wir in einen Raum gegangen, in dem verbrannte Dinge waren. Als nächstes sind wir in einen Rauchraum gegangen. Da war eine Tür, die richtig warm war. Wir mussten auf dem Boden krabbeln. Dann durften wir noch im Feuerwehrauto alles ausprobieren. Schon war der Ausflug vorbei und wir sind nach Hause gefahren. Das war ein toller Ausflug.                                                                        (Geschrieben von Laura 3b)

Die Ninja-Klasse

Die Klassen 3b und die Klasse 3c waren am 24.3.2023 in der Boulderhalle „Urban Apes“. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Als wir angekommen sind, haben wir uns umgezogen. Als wir fertig waren, haben wir uns warm gemacht und die Regeln besprochen. Dann durften wir bouldern. Wir haben auch den Ninjaparcour gemacht. Es gab zwei Bahnen. Einmal die „Banane“ und einmal den „Tropfen“. Ich habe als erstes die Banane gemacht. Danach sind wir in den Spielbereich gegangen. Da war ein Tunnel in dem es dunkel war. Mann musste erst eine Kletterwand hochklettern und dann war man im Tunnel. Unsere Klasse hat auch Verstecken gespielt. Dann hat der Trainer gesagt: „Alle herkommen!“ Danach sind wir in den großen Bereich gegangen. Dort sind wir auf den großen Berg geklettert. Frau Kapusta hat ein Foto von uns gemacht. Drei Kinder sind unten geblieben, weil sie nicht auf den Berg wollten. Danach sind wir wieder runter geklettert. Dann haben wir mit der 3c ,,Feuer, Wasser, Sturm“ gespielt. Das war echt spannend. Manchmal mussten wir krabbeln und einen roten oder orangenen Stein berühren. Wir mussten und bei ,,Sturm“ an einen Stein hängen. Bei ,,Wasser“ mussten wir uns auch an einen Stein hängen. Am Schluss hat Lena gewonnen. Das war toll! Als nächstes haben sich alle umgezogen und ihren Schmuck abgeholt. Manche Kinder haben ihre Boulderschuhe abgegeben. Schließlich sind wir mit dem Bus zurück in die Schule gefahren.

(Geschrieben von Mine 3b)

 

 

 

Übergabe der Urkunden Mathe und Sport

Mathe-Olympiade 2022/2023

Wie in jedem Jahr haben auch in diesem Schuljahr viele Kinder an der Matheolympiade teilgenommen.
Die Aufgaben der 1. Runde mussten zu Hause gerechnet werden.
Die 2. Runde fand am 10. und 11. November in der Kantine statt. Dort haben 46 Kinder aus den 3. und 4. Klassen an fünf ganz schön schwierigen Matheaufgaben geknobelt und getüftelt. Dabei mussten sie genaues Lesen und logisches Denken kombinieren.
Die Aufgaben wurden danach eingeschickt und zentral korrigiert.
Am 22. Februar war es dann endlich soweit: In der Pausenhalle hat Herr Bensch an alle Teilnehmer/innen die Urkunden überreicht.
Sieben Schüler haben wirklich richtig gut geknobelt, so dass sie es sogar bis in die 3. Runde geschafft haben.
Zur 3. Runde waren diese Schüler am Samstag, dem 25. Februar in der Louise Schröder Schule eingeladen, wo sie noch eine Runde weiter rechnen durften. Das ist eine wohlverdiente Ehre für Eddie und Luis aus der 3. Klasse, Tim, Efraim, Miko, Jonas und Ove aus der 4. Klasse. Ove und Tim hatten es beide im letzten Jahr schon einmal geschafft und in diesem Jahr sind sie wieder mit dabei.
Alle Teilnehmer wurden mit einem großen Applaus ihrer Klassenkameraden und Ihren Lehrerinnen beglückwünscht.

Übergabe der Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele Geräteturnen aus dem Dezember

Am 12.12.22 wurden die BJS Geräteturnen für die Jahrgänge 2 und 3 durchgeführt. Hierfür hatten alle wochenlang trainiert, bis das Springen über den Boch oder das Turnen am Barren kaum noch ein Problem darstellte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, auch die PunktrichterInnen hatten ihren Spaß.

Nun sind die Punkte endlich ausgezählt, die Urkunden ausgefüllt und konnten übergeben werden. Die Sieger- und Teilnehmerurkunden übergibt die Klassenlehrerin aber die Ehrenurkunden, für die die Kinder wirklich sehr gut geturnt haben mussten, werden immer in der Mehrzweckhalle von Herrn Bensch und Frau Rosbiegal übergeben.