Archiv der Kategorie: Galerie

Einige Erlebnisse der Klasse 2d

Lesepatenschaften am Heidacker –
Vorlesen für Kinder von Kindern 

Mindestens einmal im Monat treffen sich die 2d und die 4d zum gemeinsamen Vorlesen. In der Zeit dürfen die Kinder gemeinsam schmökern, durch Bücher stöbern und darüber ins Gespräch kommen. Sowohl die „Großen“ als auch die „Kleinen“ lesen sich gegenseitig vor. Das motiviert und erfüllt – vor allem die „kleinen“ – Vorleserinnen und Vorleser – mit stolz.
Die Klassenräume werden geöffnet und die Kinder lernen gemeinsam voneinander – über den Klassenverbund hinaus. Ganz besonders Spaß macht das Lesen im Sonnenschein auf dem Hügel unserer Spielwiese.

 

 

 

Haus 3 sagt: „Der Bücherflohmarkt war ein voller Erfolg!“ 

Beim diesjährigen Bücherflohmarkt gingen wieder hunderte Bücher über die „Ladentheke“. Kinder, die ihre alten Bücher zuhause aussortiert haben, konnten diese für den Bücherflohmarkt spenden und zum Verkauf anbieten. Über den ganzen Schulhof waren Verkaufsdecken ausgebreitet. So konnten unsere Heidacker-Kids einmal in den Genuss des Handelns kommen oder neue Schätze für ihr heimisches Bücherregal finden. Eine ganz große Besonderheit: Kaum ein Buch war teurer als 50ct. So konnte jedes Kind einen großen Stapel neuer Bücher ergattern.
Ganz besonders stolz war die Klasse 2d, die ihren Bestand restlos verkaufen konnte. Vom Erlös wird die Klasse – passend zum Sommer – gemeinsam Eis essen gehen.

Viele Grüße von der Elbe – die Strandolympiade des 2. Jahrgangs

Anfang Mai waren alle 2. Klassen auf gemeinsamen Tagesfahrten in Wittenbergen. Ein großes Highlight der Klassenreise war die Strandolympiade am Rissener Ufer, die von der GBS für die Kinder organisiert wurde.
Bei guter Laune und Sonnenschein haben sich die Klassen im Sackhüpfen, Tauziehen, Wasserlauf und Menschen-Pyramide-Bauen messen können. Abgerundet wurde der Vormittag von einem Schlammbad bei Ebbe.

 

Bücherflohmarkt am Heidacker

Am 5. Juni fand wieder unser toller Bücherflohmarkt am Heidacker statt. Alle Kinder hatten in den vorangegangenen Wochen ausrangierte Bücher mitgebracht und gesammelt. In selbstorganisierten Teams wurden die Bücher verkauft.
Wir hatten großes Glück mit dem Wetter. Im richtigen Moment kam die Sonne raus und wir konnten uns mit den Decken ganz gemütlich auf dem Schulhof ausbreiten.
Alle hatten viel Spaß beim Verkauf und Einkauf von Büchern und jedes Kind ist mit einem großen Stapel neuer Bücher nach Hause gegangen. Viel Freude beim Lesen!

Aktivitäten der Klasse 2c

Im Mai war der Jahrgang 2 auf Klassenreise in der Freiluftschule Wittenbergen. Bei den täglichen Elbstrandbesuchen hatten die Kinder großen Spaß.

Wieder da, ging es mit dem Unterricht natürlich sofort weiter. Hier sucht die 2c Meter auf dem Schulhof.

Aber es wird nicht immer nur gelernt. Alle paar Monate veranstaltet die Klasse 2c einen „Gemütlichkeitstag“. An diesem Tag wird viel gespielt, gelesen und der Schulalltag einfach gemütlicher…

Klasse 1c im Altonaer Museum

Die 1c hat sich am 16.5.24 auf den Weg ins Altonaer Museum gemacht, um dort die Pixi-Ausstellung zu besuchen. Die Kinder haben in einem „Pixi-Bad“ viele Pixi-Bücher angesehen, sortiert, gelesen und sich ein Lieblingsbuch ausgesucht. Und gestaunt, dass es schon seit 70 Jahren Pixis gibt!

Klasse 4b im Schulmuseum

Die Klasse 4b war am 05.02.2024 im Hamburger Schulmuseum.

Hier gibt es Interessantes zum Thema „Leben und Schule früher“.

Wir trafen uns um 07:30 Uhr am Schultor. Alle waren altmodisch verkleidet. Die Mädchen hatten Kleider oder Röcke mit Blusen an und geflochtene Haaren.

Die Jungs hatten Hemden und Stoffhosen an. Die Haare von den Jungs waren zu einen Seitenscheitel gekämmt.

Dann sind wir losgefahren. Als erstes sind wir mit dem Bus zur Elbgaustraße gefahren und dann ging es weiter mit der S – Bahn.

Als wir ankamen, hat uns ein netter Mann begrüßt. Danach haben wir unsere Sachen weggetan und der Mann hat uns in einen anderen Raum geführt. Dort hat er uns etwas über die Schule und das Leben früher erzählt. Zum Beispiel war es so, dass wenn die Kinder frech waren, sie sich in die Ecke stellen mussten. Und noch Vieles mehr.

Als er fertig mit Erzählen war, hatten wir eine 20 Minutenpause, in der wir frühstücken konnten.

Nach der 20 Minutenpause haben wir die Schule früher nachgespielt. Die Mädchen bekamen Schürzen und die Jungs Matrosenkragen. Alle hatten altmodische Namen bekommen. Ich hieß Herta. Anschließend bekam jeder eine kleine Tafel mit einem Griffel. Darauf mussten wir den Buchstaben „i“ schreiben. Wenn der Lehrer den Namen des Kindes aufrieft, musste es aufstehen und den Lehrer mit „Herr Lehrer“ ansprechen.

Nach der Schulstunde haben wir noch über die Stunde geredet und alles besprochen, was früher anders war. Danach sind wir wieder zurück zur Schule gefahren.

Ich fand den Ausflug sehr toll und cool.

Von Lena aus der 4B