Matheolymoiade 2016/17

Auch in diesem Jahr haben unsere Kinder der 3. und 4. Klassen an der Mathematik-Olympiade teilgenommen.

Die Stufe 1 haben die Kinder als Hausaufgabe gelöst. Am 25. November haben dann insgesamt 26 Kinder von unserer Schule an der Runde 2 teilgenommen. In der Kantine haben sie wieder einmal 90 Minuten lang an den spannenden und ganz schön kniffeligen Aufgaben getüftelt.

 

Die 4. Klassen hatten sogar eine Spaghetti-Aufgabe zu lösen. Und die ging so:

 

Finn darf 9 Freunde zu seinem Geburtstag einladen. Seine Mutter will

für alle Kinder Spaghetti kochen. Sie plant pro Person 120 g Spaghetti.

  1. a) Wie viele 500 g Päckchen Spaghetti muss Finns Mutter kaufen?
  2. b) Wie viele 500 g Päckchen Spaghetti muss sie kaufen, wenn Finns Eltern          mitessen? Für jeden der beiden plant Finns Mutter 150 g Spaghetti ein.

Ein Spaghetti ist 25 cm lang.

  1. c) Wie viele Meter würde die Strecke ergeben, wenn man 150 Spaghetti          aneinander legt?

 

Alle Lösungen wurden danach eingeschickt, sie sind von den Mitarbeitern der Matheolympiade korrigiert worden. Mit der Behördenpost kamen dann  Ende Januar endlich die lang erwarteten Ergebnisse und die Urkunden in der Schule an.

Am 3. Februar hat Herr Bensch die Urkunden feierlich an alle Olympia-Teilnehmer/innen übergeben.

Von den 26 „Olympioniken“ haben zwei Mädchen so hervorragend gerechnet, dass sie sich für die 3. Runde qualifizieren konnten. Sie fahren am 25. Februar zur Louise-Schröder-Schule in Sankt Pauli und knobeln in der 3. Runde der Mathe-Olympiade, zusammen mit den besten Rechnern aus ganz Hamburg. Herzlichen Glückwunsch, eine wirklich tolle Leistung! Das fanden auch alle anderen Kinder und Lehrerinnen vom Heidacker und so gab es bei der offiziellen Siegerehrung in der Mehrzweckhalle einen donnernden Applaus für alle Teilnehmer!